Von der Idee zur marktfähigen Innovation

Das «ITZ» (ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz) ist ein nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft bereitzustellen. Hervorgegangen aus dem CIM-Bildungszentrum Zentralschweiz, ist ITZ seit der Gründung vor 28 Jahren eng an die Hochschule Luzern – Technik & Architektur geknüpft und somit in Horw ansässig. Mit der Marke «zentral schweiz innovativ» betreibt ITZ das gemeinsame Innovations-Förderprogramm der sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Schwyz, Uri und Zug. In dieser Funktion unterstützt ITZ KMU und Einzelpersonen aus der Zentralschweiz bei der Umsetzung von Ideen zu marktfähigen Innovationen mit kostenlosen Coachings.
Coachings für Start-ups und KMU
Im Januar 2019 wurde an der Ebenaustrasse 20 «innospace zentralschweiz» ins Leben gerufen. Damit verfügt ITZ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Technik & Architektur über eine Anlaufstelle, bei welcher Start-ups und andere KMU kostenlos und unbürokratisch 1:1-Innovations-Coachings in Anspruch nehmen können.
Jährlich 500 Beratungen
Die erfahrenen Coaches von ITZ respektive des Programms «zentralschweiz innovativ» beraten jährlich über 500 KMU und Einzelpersonen rund um Innovationen. Abhängig vom jeweiligen Bedürfnis der Unternehmen werden Machbarkeitsstudien durchgeführt, Netzwerkpartner vermittelt, Finanzierungsquellen identifiziert, gesetzliche Rahmenbedingungen untersucht sowie Patentberatungen angeboten. In einer digitalisierten Wirtschaft ist es für KMU von entscheidender Bedeutung, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen neue Wertschöpfung zu erzielen und sich so von der Konkurrenz abzugrenzen. ITZ sieht sich hier als Motivator, Unterstützer und Mutmacher.
Bruno Imhof, Geschäftsführer/Programmleiter ITZ Innovationstransfer Zentralschweiz